teilzuhaben


Eine Worttrennung gefunden

teil · zu · ha · ben

Das Wort teil­zu­ha­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort teil­zu­ha­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "teil­zu­ha­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Teilzuhaben" ist ein Verb und beschreibt den Akt des Mitmachens oder des Teilens an etwas. Es setzt sich aus dem Nomen "Teil" und dem Verb "zuhaben" zusammen, wobei "zu" eine Partikel ist, die die Bedeutung des Verbs verstärkt. Es impliziert, dass man an einer Aktivität, einer Diskussion oder einem Ereignis beteiligt ist und seinen Anteil daran hat. Die Verwendung von "teilzuhaben" legt den Fokus darauf, aktiv an etwas teilzunehmen, statt passiv dabei zu sein. Es wird häufig in sozialen und gemeinschaftlichen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Jeder sollte die Möglichkeit haben, an der Diskussion teilzuhaben.

Vorheriger Eintrag: Teilzonenplan
Nächster Eintrag: teilzunehmen

 

Zufällige Wörter: Energietechnik Gagenerhöhung hintergangenem Jugendheilkunde