Telefonmasten


Eine Worttrennung gefunden

Te · le · fon · mas · ten

Das Wort Te­le­fon­mas­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Te­le­fon­mas­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Te­le­fon­mas­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Telefonmasten sind vertikale Strukturen, die zur Befestigung von Telefonleitungen und -antennen dienen. Sie sind häufig aus Stahl oder Beton gefertigt und werden in verschiedenen Höhen errichtet, um eine optimale Signalübertragung für Telekommunikationsdienste zu gewährleisten. Der Begriff „Telefonmasten“ ist der Plural von „Telefonmast“, der in dieser Form verwendet wird, um mehrere dieser Einrichtungen zu beschreiben. Telefonmasten sind auch entscheidend für den Mobilfunk, da sie die Reichweite und Verfügbarkeit von Mobilnetzen verbessern. In städtischen sowie ländlichen Gebieten sind sie oft ein vertrauter Bestandteil der Infrastruktur.

Beispielsatz: Die Telefonmasten stehen hoch über den Dächern der Stadt und sichern die Mobilfunkverbindungen.

Vorheriger Eintrag: Telefonmarktes
Nächster Eintrag: Telefonmodem

 

Zufällige Wörter: auslösendes Estriche Scheuermittel Schraubverschluß unmenschlichstem