Telegrammstil


Eine Worttrennung gefunden

Te · le · gramm · stil

Das Wort Te­le­gramm­stil besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Te­le­gramm­stil trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Te­le­gramm­stil" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Telegrammstil bezeichnet eine verkürzte, prägnante Ausdrucksweise, die ursprünglich in Telegrammen verwendet wurde, um Kosten zu sparen. In diesem Stil wird auf überflüssige Wörter und grammatikalische Strukturen verzichtet, wodurch der Fokus auf die wesentlichen Informationen gelegt wird. Typisch sind kurze, oft unvollständige Sätze und der Verzicht auf Bindewörter. Der Telegrammstil findet auch in der modernen Kommunikation Anwendung, beispielsweise in SMS oder sozialen Medien, wo schnelle und klare Botschaften gefragt sind.

Beispielsatz: Der Bericht war im Telegrammstil verfasst: kurz, prägnant und ohne Schnörkel.

Vorheriger Eintrag: Telegramms
Nächster Eintrag: Telegrammstils

 

Zufällige Wörter: erbittertst herzuschiessen hundertsechsundneunzig rippenähnlicher semiotisch