Telekommunikationsnetze


Eine Worttrennung gefunden

Te · le · kom · mu · ni · ka · ti · ons · net · ze

Das Wort Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­net­ze besteht aus 10 Silben.

Wieso sollte man das Wort Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­net­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­net­ze" 9 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Telekommunikationsnetze sind komplexe Infrastrukturen, die zur Übertragung von Informationen über verschiedene Kommunikationsmittel wie Telefon, Internet und Fernsehen dienen. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, darunter Kabel, Funk- und Satellitentechnologien, die es ermöglichen, Daten schnell und effizient zu übertragen. Der Begriff setzt sich aus „Telekommunikation“, was die Übertragung von Informationen über Entfernungen hinweg bezeichnet, und „Netze“, was auf die Vernetzung mehrerer Systeme hinweist. Diese Netze sind entscheidend für die globale Vernetzung und den Austausch von Informationen in der modernen Gesellschaft.

Beispielsatz: Telekommunikationsnetze sind entscheidend für die globale Vernetzung und den Austausch von Informationen.

Vorheriger Eintrag: Telekommunikationsnetz
Nächster Eintrag: Telekommunikationspartner

 

Zufällige Wörter: aussuchender frohesten geradestandst knipsende vorpommersche