Teleobjektive


Eine Worttrennung gefunden

Te · le · ob · jek · ti · ve

Das Wort Te­le­ob­jek­ti­ve besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Te­le­ob­jek­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Te­le­ob­jek­ti­ve" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teleobjektive sind spezielle Kameraobjektive, die eine große Brennweite haben und bei der Fotografie von weit entfernten Objekten eingesetzt werden. Sie sorgen dafür, dass das Motiv größer und näher erscheint, als es tatsächlich ist. Teleobjektive gibt es in verschiedenen Varianten, wie z.B. Festbrennweite oder Zoom. Sie werden häufig in der Naturfotografie, Sportfotografie oder Tierfotografie verwendet, um Details scharf und nah heranzuholen. Durch die lange Brennweite besitzen Teleobjektive meist eine hohe Lichtstärke und einen engen Bildwinkel.

Beispielsatz: Teleobjektive eignen sich hervorragend für die Fotografie von weit entfernten Motiven.

Vorheriger Eintrag: Teleobjektiv
Nächster Eintrag: Teleobjektiven

 

Zufällige Wörter: abzumilderndem dreihundertsechstem Geldzufluß hineingedachtem Wachlokale