Telephonleitung


Eine Worttrennung gefunden

Te · le · phon · lei · tung

Das Wort Te­le­phon­lei­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Te­le­phon­lei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Te­le­phon­lei­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Telephonleitung ist eine elektronische Verbindung, die es ermöglicht, Sprache oder Daten über große Distanzen zu übertragen. Sie besteht aus einem Kabel, das aus isolierten Kupferdrähten besteht und in den Boden oder an Masten befestigt wird. Die Telephonleitung dient als Infrastruktur für die Telefonkommunikation und ermöglicht es, Anrufe zu tätigen und empfangen, indem sie Signale zwischen dem Telefonapparat und dem Netzwerk überträgt. Telephonleitung ist die Grundform des Wortes, daher bedarf es keiner weiteren Erläuterung.

Beispielsatz: Die Telephonleitung verbindet die beiden Büros miteinander.

Vorheriger Eintrag: Telephonkurse
Nächster Eintrag: Telephonleitungen

 

Zufällige Wörter: Bölkstoff genäherten Maulfäule MMCDLXXI tauend