Tellereggen


Eine Worttrennung gefunden

Tel · ler · eg · gen

Das Wort Tel­ler­eg­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tel­ler­eg­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tel­ler­eg­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Tellereggen" ist ein geografischer Begriff, der sich auf die Region rund um den Tellereggen, einen ehemaligen Erbhof und Teil des historischen Landguts von Wilhelm Tell, bezieht. Der Begriff könnte auch auf eine lokale Bezeichnung oder einen speziellen geografischen Punkt hinweisen, der mit der Legende um Wilhelm Tell, eine zentrale Figur der Schweizer Geschichte, verbunden ist. Die Endung "-eggen" deutet möglicherweise auf eine spezifische Ortschaft oder Region hin, die charakteristisch für die Umgebung ist.

Beispielsatz: Die Tellereggen sind für ihre beeindruckende Landschaft und reiche Geschichte bekannt.

Vorheriger Eintrag: Telleregge
Nächster Eintrag: Tellereisen

 

Zufällige Wörter: Parteihäuser Schnittfläche siegessicherer verramschenden verschleierndes