Tempelherren


Eine Worttrennung gefunden

Tem · pel · her · ren

Das Wort Tem­pel­her­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tem­pel­her­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tem­pel­her­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Tempelherren waren ein christlicher Militärorden, der im 12. Jahrhundert gegründet wurde, um Pilger im Heiligen Land zu schützen. Offiziell als „Arme Ritter Christi vom Tempel Salomos“ bekannt, wurden sie nach ihrem ersten Hauptquartier in Jerusalem, nahe dem Tempel Salomos, benannt. Die Mitglieder des Ordens legten Gelübde ab und führten militärische sowie soziale Aufgaben aus. Ihre Macht und Reichtum wuchsen schnell, was zu Neid und politischen Intrigen führte. Im 14. Jahrhundert wurde der Orden schließlich von König Philipp IV. von Frankreich wegen vermeintlicher Ketzerei aufgelöst, was zu einer dramatischen Verfolgung seiner Mitglieder führte.

Beispielsatz: Die Tempelherren waren ein einflussreicher Orden im Mittelalter, der sich dem Schutz der Pilger und dem Heiligen Land widmete.

Vorheriger Eintrag: Tempelherr
Nächster Eintrag: Tempelherrn

 

Zufällige Wörter: Ausgleichung Auslandsaufklärung Harlekin Heimatlosigkeit Zeichnungssätze