Temperaturabnahme


Eine Worttrennung gefunden

Tem · pe · ra · tur · ab · nah · me

Das Wort Tem­pe­ra­tur­ab­nah­me besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tem­pe­ra­tur­ab­nah­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tem­pe­ra­tur­ab­nah­me" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Temperaturabnahme beschreibt eine Verringerung der Temperatur. Es handelt sich um die Substantivierung des Verbs "abnehmen", welches in diesem Fall die Grundform ist. Eine Temperaturabnahme kann beispielsweise durch Kühlen oder Verdunstung erreicht werden. Sie stellt eine Reduktion der durchschnittlichen kinetischen Energie der Teilchen in einem System dar. Eine Temperaturabnahme kann Auswirkungen auf verschiedene Phänomene haben, wie z.B. den Aggregatzustand von Stoffen oder chemische Reaktionen. Dieser Begriff wird häufig in der Physik, Chemie und Meteorologie verwendet.

Beispielsatz: Die Temperaturabnahme in der Nacht führt zu kühleren Bedingungen im Freien.

Vorheriger Eintrag: Temperaturabhängigkeit
Nächster Eintrag: Temperaturamplitude

 

Zufällige Wörter: angemeldete Bauernfeind nachgestandenem übersehenes Wasserläufen