Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Tendenzwende besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Tendenzwende trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Tendenzwende" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Tendenzwende beschreibt den Umkehrpunkt oder das Umschlagen einer Entwicklung oder eines Trends. Es handelt sich um eine Wendung in eine entgegengesetzte Richtung. Die Tendenzwende kann sowohl positiv als auch negativ sein, je nachdem, ob sich die Situation verbessert oder verschlechtert. Sie kann in verschiedenen Bereichen auftreten, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, der Politik oder auch im Sport. Bei der Tendenzwende handelt es sich um eine substantivierte Form des Verbs "wenden".
Beispielsatz: Die Tendenzwende in der öffentlichen Meinung zeigt, dass viele Menschen für erneuerbare Energien plädieren.
Zufällige Wörter: Agentenringe Kapitaltransfer schauerartigem Skiteams