Tennen


Eine Worttrennung gefunden

Ten · nen

Das Wort Ten­nen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ten­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ten­nen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tennen ist der Plural von Tenne. Eine Tenne ist ein alter landwirtschaftlicher Arbeitsplatz, der dazu diente, Getreide zu dreschen. Es handelt sich um einen großflächigen, meist ebenerdigen Raum, der mit einem festen Boden ausgestattet ist. Der Boden wurde oft mit Tieren, etwa Ochsen, genutzt, um das Getreide durch Schleifen der Hufe zu trennen. Heutzutage sind Tenne oft historische Gebäude, die zu Museen oder Veranstaltungsorten umgewandelt wurden, um das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte zu präsentieren und zu bewahren.

Beispielsatz: Die Bauern begannen im Frühling mit dem Tennen der Felder.

Vorheriger Eintrag: Tenne
Nächster Eintrag: Tennengau

 

Zufällige Wörter: Einstimmigkeitsregel feingliedrig Frankenstein Fussballweltmeisterschaft schimmelig