territorialem


Eine Worttrennung gefunden

ter · ri · to · ria · lem

Das Wort ter­ri­to­ria­lem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ter­ri­to­ria­lem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ter­ri­to­ria­lem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Territorialem" ist die Dativ Singular Form des Adjektivs "territorial", das sich auf etwas bezieht, das mit einem bestimmten Gebiet oder Territorium in Verbindung steht. Es beschreibt oft Aspekte wie Grenzen, Zugehörigkeit oder die Nutzung eines Raumes. In politischen und rechtlichen Kontexten wird "territorial" verwendet, um Zuständigkeiten oder Rechte innerhalb eines geografischen Bereichs zu kennzeichnen. Die Form "territorialem" wird häufig in Verbindung mit einem Substantiv verwendet, das ebenfalls im Dativ steht, um einen spezifischen Bezug zu einem bestimmten Territorium zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der Streit um die territorialen Ansprüche zwischen den beiden Ländern dauert bereits seit Jahrzehnten an.

Vorheriger Eintrag: territoriale
Nächster Eintrag: territorialen

 

Zufällige Wörter: aushöhlendes Warnschüssen Waschkessel Zollstation