Territorium


Eine Worttrennung gefunden

Ter · ri · to · ri · um

Das Wort Ter­ri­to­ri­um besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ter­ri­to­ri­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ter­ri­to­ri­um" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Territorium bezeichnet ein geografisch abgegrenztes Gebiet, das von einem Individuum, einer Gruppe oder einem Staat beansprucht oder kontrolliert wird. Es kann sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Grenzen umfassen. In der Zoologie spricht man von einem Territorium, wenn ein Tier einen bestimmten Bereich für sich beansprucht, um Ressourcen wie Nahrungsquellen oder Fortpflanzungsgelegenheiten zu sichern. Der Begriff leitet sich vom lateinischen "territorium" ab, was ein Stück Land bedeutet. Territorien spielen eine wichtige Rolle in der Geopolitik, dem Naturschutz und der Tierverhaltensforschung.

Beispielsatz: Das Territorium des Nationalparks erstreckt sich über mehrere hundert Quadratkilometer.

Vorheriger Eintrag: Territorien
Nächster Eintrag: Territoriums

 

Zufällige Wörter: abladendem ausgrabender verewigtest vorausdatierende