Terroristenorganisation


Eine Worttrennung gefunden

Ter · ro · ris · ten · or · ga · ni · sa · ti · on

Das Wort Ter­ro­ris­ten­or­ga­ni­sa­ti­on besteht aus 10 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ter­ro­ris­ten­or­ga­ni­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ter­ro­ris­ten­or­ga­ni­sa­ti­on" 9 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Terroristenorganisation ist eine Gruppe, die systematisch terroristische Praktiken anwendet, um politische Ziele zu erreichen oder Einfluss auszuüben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Terrorist“ und „Organisation“ zusammen. „Terrorist“ bezeichnet eine Person, die Gewalt oder Drohungen einsetzt, um Angst zu verbreiten, während „Organisation“ eine strukturierte Einheit beschreibt, die gemeinsame Ziele verfolgt. Solche Gruppen agieren oft im Untergrund und nutzen Gewalt, Einschüchterung oder andere illegale Mittel, um ihre Ideologien durchzusetzen oder Umstürze herbeizuführen. Der Einsatz von Terror als Strategie kann weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaften und Staaten haben.

Beispielsatz: Die Polizei hat eine Terroristenorganisation enttarnt, die für mehrere Anschläge verantwortlich ist.

Vorheriger Eintrag: Terroristengruppen
Nächster Eintrag: Terroristenorganisationen

 

Zufällige Wörter: erbittendes Gehaltserhöhungen MDXLIX mitleidloses zerstörbareren