Terrorkampagne


Eine Worttrennung gefunden

Ter · ror · kam · pa · gne

Das Wort Ter­ror­kam­pa­gne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ter­ror­kam­pa­gne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ter­ror­kam­pa­gne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Terrorkampagne beschreibt eine koordinierte Reihe von gewaltsamen, einschüchternden Aktionen, die meist von extremistischen Gruppen durchgeführt werden, um politische, religiöse oder soziale Ziele zu erreichen. Diese Kampagnen zielen darauf ab, Angst und Schrecken in der Bevölkerung zu verbreiten und die Autorität von Staaten oder Institutionen zu untergraben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Terro" (von Terror) und "Kampagne" zusammen, wobei "Kampagne" auf eine geplante und organisierte Vorgehensweise hinweist. Terrorkampagnen können sowohl national als auch international stattfinden und haben oft tiefgreifende gesellschaftliche Auswirkungen.

Beispielsatz: Die Regierung verurteilte die jüngste Terrorkampagne als einen Angriff auf die nationale Sicherheit.

Vorheriger Eintrag: terroristisches
Nächster Eintrag: Terrorkampf

 

Zufällige Wörter: Herbsttagung Stereometrie überordnest Zeichenlayouts zerleg