Testhilfsmittel


Eine Worttrennung gefunden

Test · hilfs · mit · tel

Das Wort Test­hilfs­mit­tel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Test­hilfs­mit­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Test­hilfs­mit­tel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Testhilfsmittel bezeichnet Materialien oder Werkzeuge, die verwendet werden, um Tests und Prüfungen durchzuführen oder zu unterstützen. Sie können beispielsweise in der Bildung, Medizin oder bei technischen Prüfungen eingesetzt werden. Das Wort setzt sich aus „Test“ und „Hilfsmittel“ zusammen. „Test“ bezieht sich auf die Überprüfung von Fähigkeiten oder Eigenschaften, während „Hilfsmittel“ alles bezeichnet, was zur Unterstützung oder Erleichterung einer Tätigkeit dient. In dieser Form wird das Wort als zusammengesetztes Substantiv betrachtet.

Beispielsatz: Die Lehrerin stellte verschiedene Testhilfsmittel zur Verfügung, um den Schülern beim Lernen zu helfen.

Vorheriger Eintrag: Testhefte
Nächster Eintrag: Testhypothese

 

Zufällige Wörter: bergbauspezifischen Gerontopsychiatrie Rosenteile standesamtliches versperrend