teueren


Eine Worttrennung gefunden

teue · ren

Das Wort teue­ren besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort teue­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "teue­ren" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „teueren“ ist die flektierte Form des Adjektivs „teuer“ im Plural und im Dativ. Es beschreibt etwas, das mit hohen Kosten oder Preisen verbunden ist. Das Wort vermittelt den Eindruck, dass für eine bestimmte Ware oder Dienstleistung mehr Geld ausgegeben werden muss als für günstigere Alternativen. In einem Satz könnte man sagen: „Ich möchte die teueren Optionen nicht in Betracht ziehen.“ Hier verdeutlicht das Adjektiv, dass es sich um teurere Varianten handelt, die möglicherweise aufgrund ihrer Qualität oder Beliebtheit höhere Preise verlangen.

Beispielsatz: Die neue Jacke war leider viel teurer als erwartet.

Vorheriger Eintrag: teuere
Nächster Eintrag: teuerer

 

Zufällige Wörter: aussähen Titelmusik verderbenden verkörpern Weinidylle