Teufelszeug


Eine Worttrennung gefunden

Teu · fels · zeug

Das Wort Teu­fels­zeug besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Teu­fels­zeug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Teu­fels­zeug" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teufelszeug ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der meist für schädliche oder gefährliche Substanzen oder Dinge verwendet wird. Oft bezieht sich der Begriff auf Drogen, die als besonders verlockend, aber gleichzeitig schädlich angesehen werden. In der deutschen Sprache setzt sich das Wort aus den Bestandteilen "Teufel" (Symbol für das Böse) und "Zeug" (Gegenstand oder Materie) zusammen. In dieser Zusammensetzung suggeriert es, dass etwas vermeintlich Angesagtes oder Anziehendes auch tiefere, negative Konsequenzen haben kann. Es vermittelt eine Warnung vor dem Umgang mit solchen Dingen.

Beispielsatz: Der alte Mann bezeichnete das neue Smartphone als Teufelszeug, weil es die Kinder von der Natur ablenkte.

Vorheriger Eintrag: Teufelswerk
Nächster Eintrag: Teufen

 

Zufällige Wörter: beinhaltete fünfzehnten Pensionskasse Spielgenehmigung windigeren