teurer


Eine Worttrennung gefunden

teu · rer

Das Wort teu­rer besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort teu­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "teu­rer" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „teurer“ ist die komparative Form des Adjektivs „teuer“. Es beschreibt einen höheren Preis oder Wert im Vergleich zu etwas anderem. In einem Satz könnte man sagen: „Das neue Auto ist teurer als das alte Model.“ „Teurer“ wird verwendet, um eine Preissteigerung oder einen höheren Kostenaufwand auszudrücken und kann sowohl für materielle Güter als auch für Dienstleistungen verwendet werden. Es hebt die relationale Natur des Begriffs hervor, indem es den Vergleich zwischen zwei oder mehreren Objekten oder Situationen verdeutlicht.

Beispielsatz: Das neue Telefon ist teurer als das alte Modell.

Vorheriger Eintrag: teuren
Nächster Eintrag: teurere

 

Zufällige Wörter: Alltagssprache Gegenbeispiele Kognaks Kümmel vergammelnde