Teutonia


Eine Worttrennung gefunden

Teu · to · nia

Das Wort Teu­to­nia besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Teu­to­nia trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Teu­to­nia" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teutonia ist ein Begriff, der häufig mit dem antiken germanischen Volk, den Teutonen, in Verbindung gebracht wird. Er wird oft verwendet, um ein Idealbild von Deutschland oder eine deutsche Identität zu beschreiben, insbesondere in historischen oder nationalistischen Kontexten. Zudem findet der Begriff Anwendung in der modernen Kultur, etwa in Vereinsnamen oder Geographie, und kann Symbole für germanische Traditionen und Werte verkörpern. Der Name leitet sich von „Teuton“, was „deutsch“ bedeutet, ab und bezieht sich auf die kulturelle und ethnische Identität der deutschen Bevölkerung.

Beispielsatz: Teutonia ist bekannt für ihre reiche Geschichte und Tradition.

Vorheriger Eintrag: Teutonen
Nächster Eintrag: teutonisch

 

Zufällige Wörter: abzuwickelnder Finderlöhne Jahresrhythmus Roheit Sendezeiten