Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Textilbetrieb besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Textilbetrieb trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Textilbetrieb" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Textilbetrieb ist ein Unternehmen, das auf die Herstellung, Verarbeitung oder den Vertrieb von textilen Materialien spezialisiert ist. Dazu gehören die Produktion von Stoffen, Kleidungsstücken und anderen Textilwaren. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Textil“ (Materialien aus Fasern) und „Betrieb“ (wirtschaftliche Einheit, die Waren oder Dienstleistungen anbietet) zusammen. Textilbetriebe können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie Mode, Möbel oder technische Textilien. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, insbesondere in der Bekleidungsindustrie und in der Herstellung von Heimtextilien.
Beispielsatz: Der Textilbetrieb produziert hochwertige Stoffe für die Modeindustrie.
Zufällige Wörter: Bronzeplastik Erstellerin gekittete Messbuches Messsenders