Textilbranche


Eine Worttrennung gefunden

Tex · til · bran · che

Das Wort Tex­til­bran­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tex­til­bran­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tex­til­bran­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Textilbranche bezeichnet den Wirtschaftssektor, der sich mit der Herstellung, Verarbeitung und dem Vertrieb von textilem Material und Bekleidung beschäftigt. Sie umfasst verschiedene Teilbereiche wie die Baumwoll- und Wollproduktion, Weberei, Strickerei sowie die Mode- und Bekleidungsindustrie. Die Branche spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Wirtschaft und ist eng mit Themen wie Nachhaltigkeit, Fair Trade und Arbeitsbedingungen verknüpft. Der Begriff „Textilbranche“ ist eine Kompositumform aus „Textil“ und „Branche“, wobei „Branche“ hier für einen bestimmten Wirtschaftszweig steht.

Beispielsatz: Die Textilbranche steht vor großen Herausforderungen durch Nachhaltigkeit und digitale Transformation.

Vorheriger Eintrag: Textilbetriebe
Nächster Eintrag: Textildruck

 

Zufällige Wörter: Deziliter niederschlagsfreiem Staumauer umzuschulen wägbare