Eine Worttrennung gefunden
Das Wort textile besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort textile trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "textile" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Textile beschreibt materielle Produkte aus Fasern, wie zum Beispiel Stoffe, Gewebe oder Textilien. Diese werden durch das Verweben, Verstricken oder Verfilzen von Fasern hergestellt. Textiles können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Baumwolle, Wolle, Seide, Polyester oder Nylon. Sie dienen als Grundlage für die Herstellung von Kleidung, Heimtextilien (z.B. Bettwäsche oder Vorhänge) und technischen Textilien (z.B. Filter oder Autositze). Durch die Weiterentwicklung von textilem Gewebe gibt es innovative Produkte wie wasserabweisende oder atmungsaktive Stoffe, welche den Tragekomfort verbessern.
Beispielsatz: Die textile Vielfalt der neuen Kollektion begeistert alle Modefans.
Zufällige Wörter: allbekannten brechend Einfuhrmöglichkeit entflechtenden herumlaufendem