throntet


Eine Worttrennung gefunden

thron · tet

Das Wort thron­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort thron­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "thron­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Throntet“ ist die dritte Person Plural Präsensform des Verbs „thronen“. Es beschreibt die Handlung, in erhöhter, majestätischer oder dominierender Position zu sein oder dort zu sitzen, ähnlich wie ein König oder eine Königin auf einem Thron. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Autorität, Erhabenheit und Überlegenheit. Es wird oft verwendet, um die Präsenz von etwas oder jemandem zu beschreiben, der in einer bestimmten Umgebung herausragt oder Mittelpunkt der Aufmerksamkeit ist.

Beispielsatz: In der Mitte des majestätischen Schlosses throntet der funkelnde Kronleuchter und taucht den Saal in warmes Licht.

Vorheriger Eintrag: throntest
Nächster Eintrag: Thule

 

Zufällige Wörter: bräuchte durchleuchtendes Gais hüllender wirkungsvollerer