tiefen


Eine Worttrennung gefunden

tie · fen

Das Wort tie­fen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort tie­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tie­fen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Tiefen" ist die Pluralform des Substantivs "Tiefe". Es bezeichnet die Ausdehnung oder den Abstand von der Oberfläche bis zu einem bestimmten Punkt nach unten. In verschiedenen Kontexten kann es sowohl physische als auch metaphorische Bedeutungen haben. Physisch beschreibt es zum Beispiel die Tiefe eines Gewässers oder eines Loches. Metaphorisch kann es sich auf emotionale oder intellektuelle Tiefe beziehen, etwa bei tiefen Gedanken oder Gefühlen. Die Verwendung des Plurals deutet darauf hin, dass es mehrere Situationen oder Aspekte von Tiefe gibt, die betrachtet oder diskutiert werden können.

Beispielsatz: Die Wasser der tiefen See verbargen viele Geheimnisse.

Vorheriger Eintrag: tiefempfundenstes
Nächster Eintrag: Tiefenbrunnen

 

Zufällige Wörter: erdnahen gelungenes konventionelle minütig umrührend