tiefgebeugte


Eine Worttrennung gefunden

tief · ge · beug · te

Das Wort tief­ge­beug­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tief­ge­beug­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tief­ge­beug­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "tiefgebeugte" ist eine Partizip II-Form des Verbs "tiefbeugen". Es beschreibt eine Person oder etwas in einer körperlichen Haltung, in der sie tief nach vorne gebeugt ist. Es kann eine körperliche oder auch eine metaphorische Bedeutung haben. Wenn jemand tiefgebeugt ist, kann dies darauf hindeuten, dass er traurig, niedergeschlagen oder demütig ist. Die Form "tiefgebeugte" kann hier als Adjektiv verwendet werden, um eine Person oder eine Sache zu beschreiben, die in einer solchen gebeugten Position ist oder einen emotionalen Zustand widerspiegelt, der mit der gebeugten Haltung verbunden ist.

Beispielsatz: Die tiefgebeugte Gestalt sammelte langsam die einzelnen Blätter vom Boden auf.

Vorheriger Eintrag: Tiefgaragenplätze
Nächster Eintrag: tiefgebeugtem

 

Zufällige Wörter: Kaltextraktion Nulllohnrunden Tarifzone verspätendem Versuchsgeländes