Tiefkühlpizza


Eine Worttrennung gefunden

Tief · kühl · piz · za

Das Wort Tief­kühl­piz­za besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tief­kühl­piz­za trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tief­kühl­piz­za" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tiefkühlpizza ist eine bereits vorgegarte Pizza, die zur Langzeitlagerung in einem Gefriergerät verpackt und tiefgekühlt wird. Diese Fertiggerichte sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Belägen erhältlich, von klassischer Margherita bis hin zu kreativen Kombinationen. Sie bieten eine schnelle und praktische Mahlzeit, da sie einfach im Ofen oder in der Mikrowelle zubereitet werden können. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „tiefgekühlt“ und „Pizza“ zusammen, wobei „tiefgekühlt“ die Lagerungsart beschreibt, die die Pizza frisch hält und ihre Haltbarkeit verlängert.

Beispielsatz: Heute Abend gönne ich mir eine leckere Tiefkühlpizza.

Vorheriger Eintrag: Tiefkühlkosthersteller
Nächster Eintrag: Tiefkühltruhe

 

Zufällige Wörter: Aushilfsjobs Frontalunfall Gemeinschaftsinteresse Prüfliste Testpunkts