tiefrote


Eine Worttrennung gefunden

tief · ro · te

Das Wort tief­ro­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tief­ro­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tief­ro­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Tiefrote" ist die adjectivische Form von "tiefrot". Sie beschreibt eine intensiv ausgeprägte rote Farbe, die oft mit Leidenschaft, Stärke oder Warnung assoziiert wird. Die Vorform "tief" verstärkt die Intensität und Tiefe der Farbe "rot". Gemeinsam vermittelt "tiefrote" ein Bild von Lebhaftigkeit und emotionaler Stärke, wie sie häufig in der Natur, beispielsweise bei Rosen oder Herbstlaub, zu finden ist. Die Endung "-e" deutet auf den Gebrauch in einer attributiven Funktion hin, in der das Adjektiv ein Nomen näher beschreibt.

Beispielsatz: Die tiefrote Rose blühte majestätisch im Garten.

Vorheriger Eintrag: tiefrot
Nächster Eintrag: tiefroten

 

Zufällige Wörter: Kartons naturwissenschaftlicher Silberlieferant Speicherplatzverwaltung