tiefverschneiten


Eine Worttrennung gefunden

tief · ver · schnei · ten

Das Wort tief­ver­schnei­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tief­ver­schnei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tief­ver­schnei­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "tiefverschneiten" ist eine Partizip-Perfekt-Form des Verbs "tiefverschneien". Es beschreibt einen Zustand, in dem eine Landschaft oder ein Ort stark mit Schnee bedeckt ist. Die Kombination aus "tief" und "verschneiten" hebt hervor, dass der Schnee nicht nur oberflächlich, sondern in erheblichem Maße vorhanden ist. Solche Szenarien sind oft mit der Winterzeit verbunden und erzeugen eine malerische, ruhige Atmosphäre. In diesem Kontext vermittelt das Wort die Vorstellung von unberührter, idyllischer Natur, die durch die erhebliche Schneedecke geprägt wird.

Beispielsatz: Die Wanderer genossen die Stille der tiefverschneiten Landschaft.

Vorheriger Eintrag: tieftraurig
Nächster Eintrag: Tiefwasserhafen

 

Zufällige Wörter: ausgelenkte Blutschande Boulevards markloser Westradio