Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Tierfabriken besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Tierfabriken trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Tierfabriken" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Tierfabriken bezeichnen industrielle Einrichtungen, in denen Tiere massenhaft gezüchtet und gehalten werden, hauptsächlich zur Produktion von Fleisch, Eiern oder Milch. Diese Form der Tierhaltung ist oft von engen Käfigen, einer hohen Tierdichte und automatisierten Prozessen geprägt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Tier“ und „Fabrik“ zusammen; „Tier“ bezeichnet Lebewesen wie Säugetiere, Vögel oder Fische, während „Fabrik“ eine ortsgebundene Produktionsstätte beschreibt. Tierfabriken sind häufig umstritten, da sie Fragen des Tierschutzes sowie der Umweltverträglichkeit aufwerfen.
Beispielsatz: Tierfabriken sind Orte, an denen Tiere unter oft schlechten Bedingungen für die industrielle Lebensmittelproduktion gehalten werden.
Zufällige Wörter: abgefärbter gravierende Lähmens nacheifere verschanztet