Tierschutzgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Tier · schutz · ge · setz

Das Wort Tier­schutz­ge­setz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tier­schutz­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tier­schutz­ge­setz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Tierschutzgesetz ist ein Rechtsakt, der den Schutz von Tieren in einem bestimmten Land regelt. Es legt fest, welche Rechte und Pflichten Personen im Umgang mit Tieren haben und zielt darauf ab, das Wohlergehen der Tiere zu fördern und zu gewährleisten. Dabei werden Aspekte wie die artgerechte Haltung, die Verhinderung von Tierquälerei und die Regelung von Tierversuchen behandelt. Das Wort ist eine Zusammensetzung aus „Tier“, „Schutz“ und „Gesetz“, wobei „Tierschutz“ die Maßnahmen zum Schutz von Tieren beschreibt und „gesetz“ auf die rechtlichen Vorschriften hinweist.

Beispielsatz: Das neue Tierschutzgesetz schützt die Rechte von Tieren und fördert ihr Wohlbefinden.

Vorheriger Eintrag: Tierschutzes
Nächster Eintrag: Tierschutzgesetzes

 

Zufällige Wörter: ächtete ersteht gehackt Milliardengeschäft Papierflieger