tilgender


Eine Worttrennung gefunden

til · gen · der

Das Wort til­gen­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort til­gen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "til­gen­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Tilgender“ ist die Partizip-Form des Verbs „tilgen“, was „löschen“ oder „ausmerzen“ bedeutet. In diesem Zusammenhang beschreibt es einen Vorgang oder Zustand des Tilgens, oft in Bezug auf Schulden oder unerwünschte Erinnerungen. Ein „tilgender“ Prozess bezieht sich also auf die aktive Handlung, etwas zu beseitigen oder zu entfernen, wobei der Fokus auf dem kontinuierlichen Verlauf dieser Handlung liegt. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in finanziellen, emotionalen oder historischen Zusammenhängen.

Beispielsatz: Der tilgender Ansatz in der Diskussion fördert ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven.

Vorheriger Eintrag: tilgenden
Nächster Eintrag: tilgendes

 

Zufällige Wörter: Altersbestimmung durchgekletterter kunstreichste sinnierendem Verlogenheiten