Tintenfischreste


Eine Worttrennung gefunden

Tin · ten · fisch · res · te

Das Wort Tin­ten­fisch­res­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tin­ten­fisch­res­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tin­ten­fisch­res­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tintenfischreste sind die Überbleibsel von Tintenfischen, die nach der Zubereitung oder dem Verzehr übrig bleiben. Das Wort setzt sich aus "Tintenfisch" und "Reste" zusammen. "Tintenfisch" bezeichnet ein weichtier mit tentakelartigen Anhängseln, während "Reste" die verbleibenden Teile einer zubereiteten Speise beschreibt. Diese Überreste können Tentakel, Innereien oder andere nicht verzehrte Teile umfassen und finden häufig Verwendung in der Küche, beispielsweise für Brühen oder als Tierfutter. In der Gastronomie können sie auch kreativ verwertet werden, um neue Gerichte zu kreieren.

Beispielsatz: Die Tintenfischreste wurden am Strand von den neugierigen Möwen entdeckt.

Vorheriger Eintrag: Tintenfisches
Nächster Eintrag: Tintenfischs

 

Zufällige Wörter: herbewegen hinterherwinktet Nationalflaggen Stellungnahmen Treffsicherheit