Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Tintenfischreste besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Tintenfischreste trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Tintenfischreste" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Tintenfischreste sind die Überbleibsel von Tintenfischen, die nach der Zubereitung oder dem Verzehr übrig bleiben. Das Wort setzt sich aus "Tintenfisch" und "Reste" zusammen. "Tintenfisch" bezeichnet ein weichtier mit tentakelartigen Anhängseln, während "Reste" die verbleibenden Teile einer zubereiteten Speise beschreibt. Diese Überreste können Tentakel, Innereien oder andere nicht verzehrte Teile umfassen und finden häufig Verwendung in der Küche, beispielsweise für Brühen oder als Tierfutter. In der Gastronomie können sie auch kreativ verwertet werden, um neue Gerichte zu kreieren.
Beispielsatz: Die Tintenfischreste wurden am Strand von den neugierigen Möwen entdeckt.
Zufällige Wörter: herbewegen hinterherwinktet Nationalflaggen Stellungnahmen Treffsicherheit