Tintenstiften


Eine Worttrennung gefunden

Tin · ten · stif · ten

Das Wort Tin­ten­stif­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tin­ten­stif­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tin­ten­stif­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Tintenstiften“ ist der Dativ Plural des Substantivs „Tintenstift“. Tintenstifte sind Schreib- oder Zeichengeräte, die mit Flüssigtinte gefüllt sind und meist eine feine Spitze haben, um präzise Linien zu ziehen oder zu schreiben. Sie kommen oft in verschiedenen Farben und sind sowohl für künstlerische als auch für alltägliche Schreibzwecke beliebt. Im Vergleich zu anderen Schreibutensilien, wie Bleistiften, ermöglichen sie eine lebendigere Farbwiedergabe und besitzen die Eigenschaft, auf verschiedenen Papierarten gut zu funktionieren.

Beispielsatz: Die Kinder malten fröhlich mit ihren bunten Tintenstiften.

Vorheriger Eintrag: Tintenstift
Nächster Eintrag: Tintenstifts

 

Zufällige Wörter: Christdemokratie Erwerbslebens Hauptgründe Kontrollfunktion verheimlicht