Titelverteidigerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Ti · tel · ver · tei · di · ge · rin · nen

Das Wort Ti­tel­ver­tei­di­ge­rin­nen besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ti­tel­ver­tei­di­ge­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ti­tel­ver­tei­di­ge­rin­nen" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Titelverteidigerinnen“ ist die Pluralform des Substantivs „Titelverteidigerin“, das sich auf Frauen bezieht, die einen Titel (z.B. in einem Sportwettbewerb oder Wettbewerb) erfolgreich verteidigen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Titel“ und „verteidigen“ zusammen. In diesem Kontext werden die Titelträgerinnen hervorgehoben, die nicht nur den Titel gewonnen haben, sondern auch die Leistung erbringen, diesen in nachfolgenden Wettbewerben erneut zu behaupten. Der Begriff vermittelt somit sowohl die Anerkennung der bisherigen Erfolge als auch den Druck, erneut erfolgreich zu sein.

Beispielsatz: Die Titelverteidigerinnen zeigten erneut ihre beeindruckende Leistung im Wettkampf.

Vorheriger Eintrag: Titelverteidigerin
Nächster Eintrag: Titelverteidigern

 

Zufällige Wörter: Absturz Engels Metalllöffels schleifender Schlussstriche