Todeserotik


Eine Worttrennung gefunden

To · des · ero · tik

Das Wort To­des­ero­tik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort To­des­ero­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "To­des­ero­tik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Todeserotik" setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: "Tod" und "Erotik". Er beschreibt eine spezielle Faszination oder Anziehungskraft, die mit dem Thema Tod und Sterben verbunden ist. Diese Verbindung kann in der Kunst, Literatur oder Psychologie auftauchen und beispielsweise das Spiel mit der Grenze zwischen Leben und Tod thematisieren. Todeserotik kann auch die Vorstellung von Erotik im Angesicht des Sterbens oder die Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Leidenschaften, die durch den Tod verstärkt werden, einschließen. Die Kombination von tragischen und sinnlichen Elementen lässt ein ambivalentes Gefühl entstehen.

Beispielsatz: Todeserotik entfaltet oft eine düstere Faszination, die sowohl Angst als auch eine seltsame Anziehungskraft ausübt.

Vorheriger Eintrag: Todeserklärung
Nächster Eintrag: Todesfahrt

 

Zufällige Wörter: Büromieten Freiflugs Gefallenenfriedhöfe Gesetze Jucken