Todesträchtigkeit


Eine Worttrennung gefunden

To · des · träch · tig · keit

Das Wort To­des­träch­tig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort To­des­träch­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "To­des­träch­tig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Todesträchtigkeit ist ein Substantiv, abgeleitet vom Adjektiv "todesträchtig". Es beschreibt die Eigenschaft oder den Zustand, in dem etwas höchst gefährlich oder lebensbedrohlich ist. Diese Wortkombination betont die extreme Gefährlichkeit und potenzielle Tödlichkeit einer Situation, eines Ortes oder einer Handlung. Es drückt die Ernsthaftigkeit und mögliche tödliche Konsequenzen aus, die mit der betreffenden Angelegenheit verbunden sind.

Beispielsatz: Die Todesträchtigkeit des Ortes war spürbar, als die Legenden von vergangenen Tragödien erzählt wurden.

Vorheriger Eintrag: Todestags
Nächster Eintrag: Todestrakt

 

Zufällige Wörter: bestreutest Damenturnverein einsteckende Kartoffelsalat reflektiertem