todgeweihter


Eine Worttrennung gefunden

tod · ge · weih · ter

Das Wort tod­ge­weih­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tod­ge­weih­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tod­ge­weih­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „todgeweihter“ ist ein Partizip, das aus der Kombination der Wörter „Tod“ und „geweiht“ entsteht. Es beschreibt jemanden oder etwas, das dem Tod geweiht oder verurteilt ist, also eine unweigerliche, oft tragische Endlichkeit verkörpert. Der Begriff kann sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, oft in literarischen oder philosophischen Kontexten, um die Vergänglichkeit oder die Unausweichlichkeit des Schicksals zu thematisieren. In vielen Erzählungen symbolisiert der todgeweihte Charakter ein opferbereites Dasein oder eine besondere Hingabe, die mit Leid oder einer bevorstehenden Katastrophe verbunden ist.

Beispielsatz: Der togeweihte Mann nahm sein Schicksal mit stoischer Gelassenheit an.

Vorheriger Eintrag: todgeweihten
Nächster Eintrag: todgeweihtes

 

Zufällige Wörter: aufstapelte erübrigenden leichtsinnigeres Provinzverwaltung ungehörtere