todkrankem


Eine Worttrennung gefunden

tod · kran · kem

Das Wort tod­kran­kem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tod­kran­kem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tod­kran­kem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Todkrankem" ist die Dativform des Adjektivs "todkrank". Das Wort beschreibt einen Zustand, in dem eine Person schwer krank ist, oft in einem so schweren Maße, dass das Leben stark bedroht ist. "Todkrank" impliziert meist eine terminale Erkrankung, bei der die Heilungschancen sehr gering sind. Die Verwendung im Dativ macht klar, dass es sich um eine Beschreibung handelt, die sich auf eine Person oder ein Lebewesen bezieht, das in diesem kritischen Gesundheitszustand ist.

Beispielsatz: Der todkranke Mann wurde von seiner Familie liebevoll umsorgt.

Vorheriger Eintrag: todkranke
Nächster Eintrag: todkranken

 

Zufällige Wörter: betratest hinwendeten Rentenkürzung spritzwassergeschützter überzeichne