Toilettenfrau


Eine Worttrennung gefunden

Toi · let · ten · frau

Das Wort Toi­let­ten­frau besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Toi­let­ten­frau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Toi­let­ten­frau" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Toilettenfrau" setzt sich aus den Begriffen "Toilette" und "Frau" zusammen. Es bezeichnet eine weibliche Person, die für die Reinigung und Pflege von öffentlichen Toilettenanlagen zuständig ist. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Sauberkeit der sanitären Einrichtungen, das Nachfüllen von Hygieneartikeln und die allgemeine Instandhaltung der Räume. Die Toilettenfrau sorgt für eine angenehme und hygienische Umgebung für die Nutzer. Das Wort steht in der Grundform und ist ein zusammengesetztes Substantiv.

Beispielsatz: Die Toilettenfrau sorgt stets dafür, dass die sanitären Anlagen sauber und ordentlich sind.

Vorheriger Eintrag: Toilettenfenster
Nächster Eintrag: Toilettengarnitur

 

Zufällige Wörter: Bühnenaufbau Reaktorunfall reiften unabwendbarer verständigtes