Toilettenpapiers


Eine Worttrennung gefunden

Toi · let · ten · pa · piers

Das Wort Toi­let­ten­pa­piers besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Toi­let­ten­pa­piers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Toi­let­ten­pa­piers" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Toilettenpapiers“ ist die Genitivform des Substantivs „Toilettenpapier“, das aus den Wörtern „Toilette“ und „Papier“ gebildet wird. Toilettenpapier bezeichnet ein weiches, farbiges oder weißes Papier, das in einem Badezimmer verwendet wird, um nach der Benutzung der Toilette Hygiene zu gewährleisten. Es ist meist in Rollenform erhältlich und dient der persönlichen Reinigung. Toilettenpapier ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Sanitäranlagen und wird in Haushalten sowie öffentlichen Einrichtungen verwendet.

Beispielsatz: Wir müssen dringend neues Toilettenpapier kaufen.

Vorheriger Eintrag: Toilettenpapieren
Nächster Eintrag: Toilettenschüssel

 

Zufällige Wörter: Kreditgenossenschaften losweinen rosigeres ungerächtem Zielhöhe