tolerierte


Eine Worttrennung gefunden

to · le · rier · te

Das Wort to­le­rier­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort to­le­rier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "to­le­rier­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Tolerierte“ ist die Präteritumform des Verbs „tolerieren“, das bedeutet, etwas zu dulden oder zu akzeptieren, obwohl man möglicherweise anderer Meinung ist oder es nicht gutheißen würde. In diesem Zusammenhang beschreibt „tolerierte“ eine Handlung oder einen Zustand in der Vergangenheit, in dem jemand oder etwas toleriert wurde. Es impliziert, dass die Person, die toleriert wurde, möglicherweise nicht vollständig akzeptiert, aber dennoch in ihrer Existenz oder Handlung geduldet wurde.

Beispielsatz: Er wurde in seiner Meinung tolerierte, obwohl sie von vielen als umstritten betrachtet wurde.

Vorheriger Eintrag: toleriert
Nächster Eintrag: toleriertem

 

Zufällige Wörter: Fotogeschichte gefangengenommenes kleidungsbewusstes spaltenweise uramerikanischen