Tonatelier


Eine Worttrennung gefunden

Ton · ate · lier

Das Wort Ton­ate­lier besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ton­ate­lier trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ton­ate­lier" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Tonatelier ist ein kreativer Raum, der für die Arbeit mit Ton und Keramik gestaltet ist. In diesem Atelier werden unterschiedliche Techniken des Modellierens, Formens und Brennens von Ton angewendet. Es bietet Platz für Künstler und Hobbyisten, um ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen. Das Wort setzt sich aus „Ton“ (dem Material) und „Atelier“ (einem Ort der kreativen Arbeiten) zusammen. Es bezeichnet somit nicht nur einen Ort, sondern auch einen Raum, der Inspiration und schöpferische Freiheit bietet.

Beispielsatz: Im Tonatelier entstehen kreative Skulpturen aus lehmiger Modelliermasse.

Vorheriger Eintrag: Tonarten
Nächster Eintrag: Tonaufnahme

 

Zufällige Wörter: Ausserfern Bürogemeinschaft Dienstleute Straßenreinigungen Tiertragödie