Torfart


Eine Worttrennung gefunden

Torf · art

Das Wort Torf­art besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Torf­art trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Torf­art" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Torfart bezeichnet eine spezifische Art oder Kategorie von Torf, einem organischen Material, das aus teilweise zersetzten Pflanzenresten besteht und typischerweise in Mooren und Sümpfen vorkommt. Der Begriff setzt sich aus "Torf", dem Grundmaterial, und dem Suffix "-art" zusammen, das eine Klassifikation anzeigt. Torfarten unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, Farbe und Entstehung, was Einfluss auf ihre Verwendung in Landwirtschaft, Gartenbau oder als Brennstoff hat. Die Kennzeichnung verschiedener Torfarten ist wichtig für die Bestimmung ihrer Eigenschaften und Anwendungsgebiete.

Beispielsatz: Die Torfart, die in diesem Moor vorkommt, ist besonders für ihre hohe Kohlenstoffspeicherung bekannt.

Vorheriger Eintrag: Torfanteil
Nächster Eintrag: Torfböden

 

Zufällige Wörter: ekelhafteste Kriegseinwirkung Kronzeugen teilweises vordrückte