Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Torgefahr besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Torgefahr trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Torgefahr" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Torgefahr" ist ein Substantiv in der Grundform, das im Fußball verwendet wird, um die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit zu beschreiben, dass ein Team ein Tor erzielt. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Tor" und "Gefahr" zusammen. Es bezieht sich darauf, wenn eine Mannschaft in einer guten Position ist, um ein Tor zu erzielen oder wenn sie eine offensive Bedrohung für die gegnerische Mannschaft darstellt. Torgefahr kann sich durch Angriffe, Torchancen oder auch durch gefährliche Standardsituationen ergeben.
Beispielsatz: Die Torgefahr war in der letzten Spielminute hoch, als der Stürmer sich in eine gute Position brachte.
Zufällige Wörter: Eissports Kreisjugendamt Spezialausgabe Standleier Tonfalls