torkele


Eine Worttrennung gefunden

tor · ke · le

Das Wort tor­ke­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tor­ke­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tor­ke­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Torkele“ ist die Pluralform des Verbs „torkeln“, das bedeutet, wackelig oder unsicher zu gehen, oft aufgrund von Schwindel oder einer Beeinträchtigung der Balance. Es beschreibt eine wackelige Bewegung, die typischerweise mit Unsicherheit oder Erschöpfung assoziiert wird. Im übertragenen Sinne kann es auch für eine ungeschickte oder unbeholfene Handlung verwendet werden. Torkele könnte somit beispielsweise das Verhalten von Menschen beschreiben, die nach einer Feier oder nach dem Konsum von Alkohol unsicher umhergehen.

Beispielsatz: Der alte Mann begann beim Gehen leicht zu torkeln, als der Wind um die Ecken pfiff.

Vorheriger Eintrag: Torjubel
Nächster Eintrag: torkeln

 

Zufällige Wörter: hervorgesprungen Lehrgang Militäranlagen überwiegt Vororten