torkeltet


Eine Worttrennung gefunden

tor · kel · tet

Das Wort tor­kel­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tor­kel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tor­kel­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Torkeltet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „torkeln“ und bezeichnet das unsichere, schwankende Gehen oder Bewegen, oft aufgrund von Müdigkeit oder Benommenheit. Es wird häufig verwendet, um eine Person zu beschreiben, die nicht stabil auf den Beinen ist, beispielsweise nach dem Konsum von Alkohol oder bei allgemeiner Schwäche. In der Form „torkeltet“ handelt es sich um die 2. Person Singular im Präteritum (umgangssprachlich) oder um die 3. Person Plural. Das Wort vermittelt das Bild einer Person, die mit Schwierigkeiten vorankommt und leicht das Gleichgewicht verliert.

Beispielsatz: Der kleine Hund torkelte fröhlich über den Gartenweg.

Vorheriger Eintrag: torkeltest
Nächster Eintrag: torkle

 

Zufällige Wörter: abspiegelst anschuldigendem geläufigerem marktpolitischem Zeugeneides