Totalrevision


Eine Worttrennung gefunden

To · tal · re · vi · si · on

Das Wort To­tal­re­vi­si­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort To­tal­re­vi­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "To­tal­re­vi­si­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Totalrevision bezeichnet eine umfassende und grundlegende Überarbeitung oder Reform eines Systems, Dokuments oder Prozesses. Der Begriff setzt sich aus "Total", was völlige oder vollständige bedeutet, und "Revision", was die Überprüfung oder Neubewertung darstellt, zusammen. Eine Totalrevision wird oft in Kontexten wie der Überarbeitung von Verfassungen, Gesetzen oder großen Projekten verwendet, um substantielle Änderungen vorzunehmen, die über bloße Anpassungen hinausgehen. Ziel ist es, die Effizienz, Aktualität und Relevanz des überarbeiteten Objekts zu steigern.

Beispielsatz: Die Totalrevision des alten Gebäudes erfordert umfangreiche Planungen und Renovierungsarbeiten.

Vorheriger Eintrag: Totalreform
Nächster Eintrag: Totalsanierung

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetenblöcke auftragsgemäßen erstgenanntem hergestellter wundervollere