totgeschwiegenes


Eine Worttrennung gefunden

tot · ge · schwie · ge · nes

Das Wort tot­ge­schwie­ge­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort tot­ge­schwie­ge­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tot­ge­schwie­ge­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „totgeschwiegenes“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „tot-schweigen“ und beschreibt etwas, das absichtlich nicht erwähnt oder ignoriert wird. Es setzt sich aus dem Adjektiv „tot“ und dem Verb „schweigen“ zusammen, wobei „tot“ hier metaphorisch verwendet wird, um die vollständige Unterdrückung oder das Ausblenden eines Themas oder eines Ereignisses zu kennzeichnen. „Totgeschwiegenes“ bezeichnet also Lehren, Wahrheiten oder Themen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Sprache gebracht werden, oft begleitet von einem Gefühl der Unterdrückung oder des Tabus.

Beispielsatz: Das totgeschwiegenes Unglück wurde endlich ans Licht gebracht.

Vorheriger Eintrag: totgeschwiegener
Nächster Eintrag: totgestellte

 

Zufällige Wörter: Ausleiherinnen doch enthülle hundertfünfundsiebzigstes verkehrspolitische