Tourenplanung


Eine Worttrennung gefunden

Tou · ren · pla · nung

Das Wort Tou­ren­pla­nung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tou­ren­pla­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tou­ren­pla­nung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tourenplanung bezeichnet den Prozess, bei dem Reisen oder Ausflüge strukturiert und organisiert werden. Sie umfasst die Auswahl von Reisezielen, die Festlegung von Routen, Zeitmanagement sowie die Berücksichtigung von Transportmitteln und Unterkünften. Die Tourenplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Reisemanagements und wird oft von Reiseveranstaltern, Freizeitorganisationen oder Privatpersonen durchgeführt, um die Effizienz und den Genuss einer Reise zu maximieren. Das Wort setzt sich aus „Tour“ (eine Reise oder einen Rundgang) und „Planung“ (das Organisieren und Strukturieren von Aktivitäten) zusammen.

Beispielsatz: Die professionelle Tourenplanung ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf unserer Reise.

Vorheriger Eintrag: Tourengehern
Nächster Eintrag: Tourenrad

 

Zufällige Wörter: Dachausbau extrapoliertest fahrig fondsgebundenen nationalisiertet